Was ist ein Virtual Office genau? Und warum sollte ich mit Teeberg buchen?
Ein Virtual Office bietet dir eine Geschäftsadresse oder auch Firmensitz, ohne dass du ein physisches Büro anmieten musst. Es eignet sich ideal für Selbstständige, Startups und Unternehmen, die professionell auftreten möchten, ohne hohe Mietkosten. Mit dem Teeberg Virtual Office bekommst du nicht nur eine repräsentative Geschäftsadresse in der Kollwitzstr. 76 in zentraler Lage im Prenzlauer Berg in Berlin, sondern du erhältst auch einen zuverlässigen Ansprechpartner, der sich um alle Belange des virtuellen Büros kümmert.
Kann ich das virtuelle Büro auch als physisches Büro nutzen?
Du bist herzlich eingeladen, uns zu besuchen. Die Verfügbarkeit von Räumlichkeiten kann jedoch nicht garantiert werden, und es werden zusätzliche Gebühren erhoben. Bitte setze dich mit uns in Verbindung, wenn du von hier aus arbeiten möchtest, damit wir vorher alle Einzelheiten besprechen können.
Wie erhalte ich meine Post?
Hierbei unterscheiden wir zwischen den zwei Paketen.
1. Postanschrift
Wir senden deine Post einmal pro Woche kostenfrei physisch an eine Adresse deiner Wahl weiter.
2. Virtual Office
Deine Post wird kostenlos digital gescannt und per E-Mail an dich weitergeleitet – schnell, praktisch und von den meisten Kunden bevorzugt. Zusätzlich lagern wir deine Post kostenfrei für dich ein. Diese Option ist besonders geeignet, wenn du das Virtual Office als Firmensitz nutzt, da das Finanzamt in der Regel verlangt, dass Firmenunterlagen am Firmensitz aufbewahrt werden. Falls du zusätzlich deine Post physisch weiterleiten lassen möchtest – z. B. monatlich oder jährlich – berechnen wir pro Versand eine Gebühr von 10 € zzgl. Porto.
Werden die Behörden das virtuelle Büro als offizielle Adresse für mein Unternehmen akzeptieren?
Ja. Wenn du das Virtual Office als Firmensitz nutzt, gibt es in der Regel keine Probleme mit der Anerkennung durch das Finanzamt, da du die Möglichkeit hast, in unserem Coworking Space zu arbeiten oder Meetingräume zu buchen, wichtige Unterlagen zu lagern und Geschäftsentscheidungen zu treffen. Entscheidend sind jedoch andere Faktoren: Nutzt ein Unternehmen unsere virtuelle Geschäftsadresse in Berlin, der Geschäftsführer arbeitet aber dauerhaft von einem Home-Office in einer anderen Stadt aus, ist grundsätzlich das Finanzamt am Wohnort des Geschäftsführers zuständig. Für Handelsregistereinträge und die gesamte Außendarstellung ist die Adresse Kollwitzstr. 76 unbedenklich, sofern die virtuelle Geschäftsadresse als Geschäftsadresse und die Privatadresse als Ort der Geschäftsleitung auf dem Fragebogen zur steuerlichen Erfassung angegeben wird.
Kann ich die Adresse auch auf meiner Website oder in meinem Impressum angeben?
Ja, du kannst unsere Adresse in deinem Impressum, auf deiner Website und in offiziellen Dokumenten verwenden. Dabei ist es wichtig, den Unterschied zwischen Geschäftsadresse und Firmensitz zu beachten:
Geschäftsadresse
Die Geschäftsadresse ist in beiden Paketen – dem Postanschrift-Paket und dem Virtual-Office-Paket – enthalten. Sie dient als professionelle Adresse, die du für geschäftliche Korrespondenz, Rechnungen und öffentliche Angaben wie dein Impressum verwenden kannst.
Firmensitz
Der Firmensitz ist exklusiv im Virtual-Office-Paket enthalten. Diese Adresse kannst du offiziell als Sitz deines Unternehmens beim Handelsregister und Finanzamt angeben. Wenn du also nur das Postanschrift-Paket nutzt, kannst du die Adresse zwar geschäftlich verwenden, aber nicht als offiziellen Firmensitz eintragen lassen. Möchtest du deine Firma mit unserem Virtual Office gründen oder umziehen, benötigst du das Virtual-Office-Paket.
Ich gründe gerade mein Unternehmen...
1. Kann ich das Virtual Office schon während der Gründungsphase nutzen?Ja, du kannst unser Virtual Office auch für dein Unternehmen in Gründung nutzen. Unsere Adresse kannst du als Firmensitz bei Gründung angeben.
2. Kann ich Post empfangen, auch wenn die Gründung noch nicht abgeschlossen ist?
Ja, du kannst unsere Dienste sofort nach der Buchung nutzen. Wir nehmen deine Geschäftspost entgegen und leiten sie wie gewünscht weiter – unabhängig davon, ob die Gründung bereits abgeschlossen ist.
3. Was mache ich, wenn ich noch kein Firmenkonto habe?
Falls du noch kein Firmenkonto hast, kannst du für die Buchung unseres Virtual Offices zunächst ein privates Konto verwenden. Sobald dein Firmenkonto eingerichtet ist, kannst du uns die neuen Zahlungsdaten mitteilen, und wir passen die Rechnung entsprechend an. Da auf der Rechnung schon dein Unternehmen angegeben ist, kannst du dir später das privat ausgelegte Geld von deinem eigenen Unternehmen wieder zurückerstatten lassen.
4. Kann ich Eure Adresse als Rechnungsadresse nutzen?
Ja, du kannst unsere Virtual Office Adresse als Rechnungsadresse angeben. Dies ist vor allem während der Gründungsphase hilfreich, wenn du noch keine feste Geschäftsadresse hast.
5. Kann ich während der Gründungsphase Unterlagen bei Euch lagern?
Ja, du kannst wichtige Unterlagen, wie Ordner oder Dokumente, sicher bei uns einlagern. Für die einmalige Einrichtung von Unterlagen, die du mitbringst fällt eine kleine Gebühr an. Für die Post die ankommt ab dem Zeitpunkt wo du Kunde bist ist die Lagerung selbst dann kostenlos.
Wie lange gibt es Teeberg schon – und wie sicher ist meine Adresse in Zukunft?
Teeberg gibt es seit 2023 – gegründet mit dem Ziel, dir eine langfristige, stabile Geschäftsadresse zu bieten und dir häufige Adresswechsel, Notarkosten und Bürokratie zu ersparen. Unsere Mietverträge laufen immer mindestens 10 Jahre. Das bedeutet für dich: Du kannst dich langfristig auf deine Teeberg-Adresse verlassen. Lange bevor unser Mietvertrag ausläuft, verlängern wir ihn – spätestens 3 Jahre vorher. Du musst dir also keine Sorgen machen, dass deine Adresse plötzlich wegfällt oder du kurzfristig umziehen musst. Genau dafür wurde Teeberg gegründet: für dauerhafte Sicherheit.
Wie läuft die Identitätsverifizierung bei Teeberg ab – und wozu ist sie da?
Nach der Buchung deines gewünschten Pakets führen wir eine digitale Identitätsverifizierung durch, die in der Regel weniger als 2 Minuten dauert. So stellen wir sicher, dass deine Angaben korrekt sind und wir dein virtuelles Büro innerhalb von 24 Stunden aktivieren können. Gleichzeitig sorgen wir mit einem diskreten KYC-Prozess im Hintergrund dafür, dass über Teeberg nur seriöse und vertrauenswürdige Unternehmen ein Virtual Office nutzen. Das schützt nicht nur uns, sondern auch unsere Kund:innen. Niemand möchte eine Geschäftsadresse mit einem undurchsichtigen Unternehmen teilen.